Wir wünschen all unseren Feuerwehrangehörigen, Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern einen tollen Silvesterabend und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Wir wünschen all unseren Feuerwehrangehörigen, Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern einen tollen Silvesterabend und ein glückliches, gesundes neues Jahr!
Die lange ersehnten Raumcontainer wurden geliefert und aufgestellt. Sie sollen zukünftig als Umkleiden dienen, so dass Einsatzbekleidung und Einsatzkräfte nicht mehr den Schadstoffen uns Gefahren in der Fahrzeughalle ausgesetzt sind.
Am 04.03.2017 hielt die Freiwillige Feuerwehr Markt Kasendorf ihre jährliche Mitgliederversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses ab. Auf dem Programm standen in diesem Jahr unter anderem die Neuwahlen des Vorstandes.
All zu lange läuft der Realbestrieb im Digitalfunknetz mit den entsprechenden neuen Geräten noch nicht. Dementsprechend wenige Feuerwehrleute trauten sich bisher an die Geräte heran, auch weil sie unsicher in der Bedienung sind. Nur im Fall des Falles muss auch das funktionieren. Übung: Digitalfunkgeräte weiterlesen
In einem momentan zu sanierenden Anwesen der Kirchengemeinde hat gestern Nacht die Kälte der Hauswasserleitung schlimm zugesetzt. Diese riss und flutete den Gewölbekeller.
Als erster Einsatz des Jahres gleich ein Novum: Für uns war das der erste wirklich bestätigte Feuerschein im Freien. Ein aufmerksamer PKw-Fahrer bemerkte zwischen Thurnau und Kasendorf ein Feuer im Wald und informierte die entsprechenden Stellen. Feuerschein in Wald weiterlesen
Die Sendung mit der Maus war am 3. Oktober 2016 mit ihrem Türöffnertag in Kasendorf zu Gast. Die Firma ait Deutschland GmbH zeigte sich der Öffentlichkeit und vor allem den Kindern.
Die Größe der Veranstaltung veranlasste die Kommune, die Feuerwehr mit Verkehrsabsicherung und Parkplatzlogistik zu beauftragen. Ganz nebenbei bekamen wir vom Gastgeber einen Stellplatz auf dem Firmengelände bereitgestellt, wo auch wir uns präsentieren konnten.
Die Feuerwehren im Landkreis Kulmbach sind in 14 Löschzügen zusammengefasst. Um diese Organisationen zu stärken, üben natürlich die Züge miteinander, auch im Rahmen von Alarmübungen.
Am 20. Septmeber 2016 wurden wir mit unserem Löschzug 13 nach Leesau alarmiert, wo ein Silobrand in einem Getreidelager angenommen worden. Die Einsatzstelle fernab der Heimat sollte die Rolle der einzelnen Wehren im Verband noch mehr fordern.
Zur Eröffnung der Feuerwehraktionswche (ehem. Brandschutzwoche) 2016 lies sich der Inspektionsdienst gleich ein Schmankerl einfallen. Am Nachmittag des 17.09. wurde Alarm für einen Wohnhausbrand auf dem Aussiedlerhof Hirschgründlein bei Muckenreuth ausgelöst.